Startseite » Ausbildung bei OKS
Werde ein Teil unseres Teams! Eine Ausbildung bei OKS bietet Dir neben spannenden Aufgaben und neuen Herausforderungen die Chance, mit einem zukunftsorientierten Unternehmen zu wachsen. Wir bilden unsere Fachkräfte von morgen aus, sodass Du nach erfolgreichem Abschluss in der Regel in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden sollst.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst – und das jeden Tag. Compliance steht bei uns nicht nur für die Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen.
OKS Otto Knauf GmbH
Stahl Service Center
Zollhausstraße 38
58640 Iserlohn
Telefon: +49 (0) 2371 / 9456-0
Telefax: +49 (0) 2371 / 9456-33
eMail: info@oks-knauf.com
© 2022 Otto Knauf GmbH – Design und Umsetzung: Schlitzer, Koch & Partner Werbeagentur GmbH
Den Berufswunsch definieren. Einfach, aber nicht leicht: Was will ich werden?
Berufswunsch definiert? Dann mach dir einen Zeitplan: Berufsausbildungen bei OKS beginnen in der Regel im August jeden Jahres. Wir empfehlen Dir, Dich bereits ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn zu bewerben. Am besten mit Deinem aktuellen Sommerzeugnis. Solltest du keine aktuellen Stellenausschreibungen finden, freuen wir uns ebenso über Deine Initiativbewerbung!
Jetzt wird es ernst: die Bewerbung schreiben/erstellen: zu aller erst – die Bewerbung ist Deine Visitenkarte, also der erste Eindruck, den Du bei uns hinterlässt. Wir möchten von Dir wissen, warum Du Dich für den gewählten Ausbildungsberuf interessierst und warum Du die passende Auszubildende/der passende Auszubildende für uns bist. Schreib uns von allem, was Deine Persönlichkeit darstellt.
Tipps für Dein Anschreiben: Formuliere alle Inhalte kurz und aussagekräftig. Achte hierbei auch den/die richtigen Ansprechpartner/-in, korrekte Rechtschreibung und Grammatik, das aktuelle Datum und Deine Unterschrift. Eine Seite reicht für das Anschreiben in jedem Fall aus.
Tipps für Deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf soll in übersichtlicher, chronologischer und lückenloser Form Deine persönlichen Daten sowie Informationen zu Deiner Schul- oder – sofern Du schon darüber verfügst – Deiner Berufsbildung beinhalten. Außerdem ist hier der Platz für die Nennung Deiner bisherigen Praktika und Deiner Sprachkenntnisse (eventuell inklusive möglicher Auslandsaufenthalte). Auch Deine bisherigen Ferienjobs zählen und geben wichtige Pluspunkte!
Ein Bewerbungsfoto ist keine Pflicht – verstärkt aber den ersten Eindruck:
Du kannst dein Bewerbungsfoto entweder im Anschreiben oder im Lebenslauf einfügen. In jedem Fall sollte es ein aktuelles Foto von Dir sein – ein professionelles Bewerbungsbild punktet natürlich mehr, als ein Selfie von deiner letzten Partynacht.
Unterlagen vollständig und bereit zum Verschicken? Kontrolliere noch einmal genau, ob du an alles gedacht hast. Bist du zufrieden – dann sende uns deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen per Post oder per Mail.
Auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten. Wenn Du eine Einladung zu einem Gespräch erhalten hast, solltest Du Dich gut darauf vorbereiten. Informiere Dich noch genau über OKS und Deinen angestrebten Ausbildungsberuf. Werde Dir bewusst, welches Deine persönliche Motivation ist und wo Deine ganz eigenen Stärken liegen.
Und – ganz wichtig: spiele so ein Gespräch mal mit jemandem durch. Du wirst merken: das entspannt!